Michas Les Paul!

... der Rolls Royce unter den Gitarren!

Werkstatt: Gibson

Collection: Les Paul

Type: Gold Top Standard

Baujahr: 1976 ("approximately")

Kaufpreis: 2.000,00 DM (1985)

Body: Carved AA maple top, Mahogany back

Neck/Profile: Mahogany/"fat" '50s style

Fingerboard/Inlay: Rosewood 22 frets/Pearl trapezoid

Scale/Nut Width: 243/4"/111/16

Binding: Single-ply top and fingerboard

Bridge/Tailpiece: Tune-o-matic/Stopbar

Hardware: Nickel

Pickups: New Burstbucker V pickups w/Alnico magnets

Controls: Two volume, two tone, three-way switch

Farbe: Gold Top

Orville Gibson gründete 1902 seine "Gibson Mandolin – Guitar Co., Ltd.". Schon früh hatte Orville erkannt, dass massives und gewölbtes Holz die besten Resonanzeigenschaften hat. So kreierte er eine neue Familie von Mandolinen und Gitarren, die schnell zu den besten Instrumenten ihrer Gattung avancierten. Im Laufe der Jahre setzte Gibson mit immer neuen Ideen Maßstäbe im Instrumentenbau. 1952 wurde mit der Gibson Les Paul die Rock und Roll-Gitarre schlechthin vorgestellt, die mittlerweile ihr fünfzigstes Jubiläum feiert und immer noch als Synonym für moderne Musik steht. So, wie sich die Musik weiterentwickelt, so bleibt auch Gibson am Puls der Zeit und oft waren die Gitarrenbauer ihrer Zeit sogar weit voraus und schufen Instrumente, die sich erst viel später dann zu Klassikern entwickeln sollten. Die umfassende und enge Zusammenarbeit mit vielen Musikern führt immer wieder zu Verbesserungen und Neuentwicklungen auf dem Gitarrensektor.

Bereits 1952 stellte Gibson die erste Les Paul vor, welche die Rockmusik wie kein anderes Instrument prägen sollte. Generationen einflussreicher Gitarristen konnten ihre Kreativität mit diesem Instrument beeindruckend umsetzen und dem musikalischen Aufbruch in den Rock`n`Roll stand nichts mehr im Wege. Die musikalische Evolution der letzten 50 Jahre verdanken wir größtenteils der Gibson Les Paul! Und obwohl nun schon ein halbes Jahrhundert vergangen ist, so ist doch der bekannte Innovationsdrang und der unermüdliche Pioniergeist, wie man an den beeindruckenden Neuentwicklungen und immer wieder überraschenden neuen Features sehen kann, um keinen Tag gealtert.

Guitar Info

Made at the Kalamazoo or Nashville Plant, USA
approximately in: 1976